Spannetze
Spannnetze verhindert den Anflug, das Hinsetzen und lassen keine Taube in die Nähe des Gebäudes. Sie können Hohlräume füllen oder Spalten. Tauben sind sozusagen ausgesperrt. Durch die durchdachte Anfertigung des Netzes ist es nicht möglich, dass Tauben sich verheddern oder verletzt werden. Netze müssen jedoch durch Verankerungen gut befestigt werden.
Laser
Der Laser ist eine Art moderne Vogelscheuche. Er beleuchtet Tauben mit einem grünen Lichtstrahl und weckt ihre Urinstinke. Denn Tauben nehmen den Laser als potenziellen Feind war, wodurch sie Angst haben und flüchten. Die Möglichkeit sich an das Licht zu gewöhnen ist nicht gegeben und Tauben meiden zukünftig das Gebiet.

Taubenspikes
Taubenspikes sind eine der bekanntesten Methoden. Das liegt vor allem daran, dass Spikes überall befestigt werden können und keine zusätzliche Verankerung brauchen. Die stumpfen Edelstahl Zinken verhindern den Anflug und das Hinsetzen der Tauben. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Längen, um sich jeder Umgebung anzupassen. Unsere Empfehlung: Taubenspikes sollten nur an Stellen angebracht werden, wo die Optik keine große Rolle spielt, denn leider sind sie nicht unauffällig.
Elektrodrähte
Ähnlich wie die Spikes, verhindern Elektrodrähte das Hinsetzen, jedoch nicht den Anflug. Das Gute dabei, die Tauben setzen sich nur einmal hin. Die Edelstahldrähte sind durch ihre dünnen langanhaltenden Drähte beinahe unsichtbar und können an fast jede Gebäudestelle und Form angebracht werden. Sie geben den Tauben einen leichten Stromschlag, welcher ihnen weder ernsthafte Schmerzen zufügt noch langanhaltende Schäden. Der Strom kann durch normalen Steckdosen Strom gespeist werden oder durch Solarpanele welche zusätzlich angebracht werden können. Bei Tauben findet nach dem Schlag ein Lehrprozess statt, und sie meiden zukünftig das Gebiet, da sie es als unangenehm empfinden.
Stahldrähte
Funktionieren ähnlich wie Spikes und Elektrodrähte. Die dünnen Drähte verhindern das Hinsetzen, jedoch nicht den Anflug. Doch keine Taube wird hier lange verbleiben, denn auf den dünnen Drähten finden sie keinen Halt. Auch bei der Befestigung verhält es sich ähnlich wie bei dem Elektrodraht. Beinahe überall kann er befestigen lassen und ist fast unsichtbar.
